Die Uhr tickt unaufhaltsam rückwärts, in weniger als einem halben Jahr (Stichtag 29.03.2017) wird DVB-T 1 in den Kernregionen abgeschaltet und durch den neuen Standard DVB-T2 HD ersetzt.
Kategorie: Digital
48 Prozent der Deutschen interessieren sich für das Thema Smart-Home
Die Bezeichnung Smart Home steht u.a. für ein Haus, in dem Geräte wie Heizungen, Kühlschränke oder Beleuchtung mit dem Netz oder auch untereinander verbunden sind und von außen gesteuert werden können.
Ein anderer Begriff dafür ist auch Internet of Things (IoT). Hier sind alle namhaften Hersteller am Werk es kommen immer wieder neue Geräte, die sich in ein Smart Home integrieren lassen auf den Markt, oftmals fehlt aber auch ein wirklicher Mehrwert, der so eine Anschaffung rechtfertigen würde.
Demnach interessieren sich nur 47,5 Prozent der Befragten für Smart Home. Noch geringer fällt die Zahl derer aus, die Smart Home bereits zu Hause integriert haben, sei es durch steuerbare Beleuchtung oder Bewegungsmelder.
Zu den populäreren Anwendungen zählen die (Fern-)Steuerung von Licht (6 Prozent) oder Geräten zur Klimasteuerung (5 Prozent). Das ergab eine Umfrage von LSPdigital. Weiterlesen
WhatsApp und Co. verdrängen SMS
800 Millionen Menschen nutzen den WhatsApp-Messenger mittlerweile aktiv. . Für die Telekommunikationsanbieter bleibt diese Entwicklung nicht folgenlos. Für das Jahr 2014 gehen Analysten davon aus, dass der Umsatz mit SMS um 38 Prozent zurückgegangen ist.
Vor einigen Monaten hatte das Unternehmen angekündigt, die Zahl seiner Nutzer alle vier Monate um 100 Millionen steigern zu wollen. WhatsApp scheint diese Ankündigung zu realisieren und könnte noch im laufenden Jahr die Milliarden-Marke knacken.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista Weiterlesen
Digitales Antennenfernsehen in HD-Qualität
Digitales Antennenfernsehen soll künftig in HD-Qualität (High Definition) möglich sein und durch eine größere Anzahl von Programmen die Attraktivität der Terrestrik als TV-Verbreitungsweg neben Kabel, Satellit und IP-TV sicherstellen.
Nach derzeitigen Planungen soll der Umstieg auf die neue Technologie im Sommer 2016 beginnen. Ab diesem Zeitpunkt werden, zunächst in den Ballungsräumen, die heutigen DVB-T-Kapazitäten auf die neue Technologie umgestellt. Weiterlesen
Ultra HD – Der neue TV – Standard

Aufseiten der digitalen Kameratechnik sowie Digitalprojektion ist in den letzten Jahren viel passiert. Fortdauernd steigt die Anzahl der 4K-Kinos. Die Filmindustrie hat mittlerweile erkannt, dass in der 4 K Technik ein gigantisches Potenzial liegt. In 4 K nativ produzierte oder gescannte Filme lassen sich ausgezeichnet in die Ultra HD-Domänen übersetzen.
Je nach Produktionsaufwand oder der erforderlichen Bearbeitung des vorhandenen Bildmaterials ist ein solcher Prozess entsprechend kostenintensiv. Dementsprechend zögerlich ist die Filmindustrie mit der Produktion von 4K-Titeln gestartet, springt jetzt aber mehr und mehr auf den 4K-Zug auf.
Neuer Astra Ultra HD Demokanal zur IFA 2014
Astra startet zur IFA 2014 einen neuen Ultra HD Demokanal, der über 19,2 Ost frei zu empfangen ist. Unter der Senderkennung „Astra Ultra HD Demo“ läuft ein Genre-Mix von Landschafts- und Naturaufnahmen über Impressionen aus dem Stadtleben bis hin zu Sportinhalten. Der Astra Ultra HD Demokanal bietet die Möglichkeit die neuen Ultra HD TV-Geräte optimal zu testen.
Die über Astra gesendeten ultrahochaufgelösten Bilder zeigen ein ganz neues Fernseherlebnis. Die Ausstrahlung erfolgt mit 3840 x 2160 Bildpunkten, einer Bildwiederholungsrate von 50 Bildern und einer Farbtiefe von 10 Bit. Encodiert werden die Inhalte mit dem neuen Standard HEVC. Für den optimalen Empfang des Demokanals wird ein Ultra HD-Fernseher mit einem integrierten HEVC-Decoder bzw. ein an einen Ultra HD Satelliten-Receiver angeschlossener Ultra HD Fernseher benötigt.
Orbitalposition | Astra 19,2 Ost |
Transponder | 1.035 |
Frequenz | 10.994 MHz (Horizontal) |
Symbolrate | 22.000 Ms/s |
Video | 2160 50p, HEVC Main HM10, 10-bit |
Datenrate | 25 Mbit/s |
Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie auf http://www.astra.de/ultra-hd
18 Millionen digitale Identitäten gestohlen
Nach BSI Informationen berichten die Medien aktuell über einen Fall von 18 Millionen gestohlenen digitalen Identitäten. Die Staatsanwaltschaft Verden (Aller) hat dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Datensatz mit mehreren Millionen E-Mail-Adressen zur Verfügung gestellt, um die Betroffenen zu warnen.
Unter Einbeziehung der großen E-Mail-Provider erarbeitet das BSI daher derzeit mit Hochdruck eine datenschutzkonforme Lösung, wie die betroffenen Internetnutzer unmittelbar informiert werden können. Weiterlesen
Samsung U8500 – die neuste Generation gewölbter Flachbildschirme.
Mit dem Samsung U8500 erleben Sie die neuste Generation der gewölbten Flachbildschirme.
Das auffallend gewölbte Design sorgt für ein unvergleichliches Filmerlebnis, da die Form des Bildschirms dem menschlichen Auge nachempfunden wurde.
Durch diesen technischen Trick wirkt das Bild größer und wird verzerrungsfrei wahrgenommen. Zusätzlich liefert Ihnen die Ultra HD-Auflösung 4x mehr Details als gewöhnliche Full HD-Geräte.
Dank UHD (Ultra High Definition) Upscaling kommen Sie auch mit TV und Blu-ray in den Genuss erstklassiger Bildqualität, auch bei extrem großen Bildschirmdiagonalen.
Samsung versichert Sicherheit seiner Android-Smartphones

Der Elektronikkonzern Samsung hat eine Schwachstelle in seinen Android-Geräten behoben, durch die man die Nutzer der Geräte umfassend ausspionieren kann.
Wie c’t in der aktuellen Ausgabe 01/14 berichtet, übertrugen Smartphones und Tablets des Herstellers die Registrierungsdaten für den sogenannten Samsung-Account im Klartext – darunter der Name, die Mail-Adresse und sogar das gewählte Passwort. Weiterlesen
Der TechniPlus ISIO 47 …

Der TechniPlus ISIO 47 ist ein internetfähiger ISIO-NetSeher mit integriertem Doppel-QuattroTuner. Im schmalen Gehäuse mit praktischer Nahbedienung und edlem Aluminium-Fuß bietet der TechniPlus ISIO 47 Qualität und Eleganz in Vollendung.
Auf dem schmal gefassten LED-Bildschirm mit 47 Zoll (119 cm) Bildschirmdiagonale genießen Sie erstklassige Bilder in Full-HD über DigitalSat, digitales Kabel und DVB-T, ohne zusätzlichen Receiver. Über die innovative TechniSat ISIO-Technologie kommen Kinofilme auf Knopfdruck, alle Folgen der Lieblingsserie an einem Tag oder aktuelle Nachrichten auf Abruf ins Wohnzimmer. Weiterlesen