40 Millionen Haushalte gibt es in Deutschland, davon nutzen gegenwärtig 300.000 Haushalte das Konzept des ‚Smart Home‘. Laut Statista Digital Market Outlook (DMO) wird die Zahl bis 2020 auf 2,4 Millionen steigen. Damit bleibt der hiesige Smart-Home-Markt auch in den nächsten Jahre überschaubar, von einem Durchbruch kann keine Rede sein.
Unter Smart Home versteht man sowohl die Vernetzung von Haustechnik und Haushaltsgeräten (zum Beispiel Lampen, Jalousien, Heizung, aber auch Herd, Kühlschrank und Waschmaschine), als auch die Vernetzung von Komponenten der Unterhaltungselektronik, die über ein sogenanntes Gateway (zentrale Steuerungseinheit) direkt mit dem Internet verbunden sind.